
HORTONOVA
Netz für Blumenzucht
Farben
BESCHREIBUNG
Tenax HORTONOVA ist das Netz aus Polypropylen, dass das Anbausystem von Schnittblumen revolutioniert hat. Es hat Metallnetze, Eisengitter und verderbliches Material wie Bambusrohre oder Holz ersetzt, die traditionell zum Stützen und Trennen verwendet wurden.
VERWENDUNG-VORTEILE
Anwendungen
Das Netz aus Polypropylen Tenax HORTONOVA wird, in vertikaler Position, beim Anbau von Schnittblumen verwendet.
Perfekt zum Anbau vielerlei Blumen: Nelken, Chrysanthemen, Margeriten, Gladiolen, Lilien, Orchideen, Rosen, Löwenmäulchen.
Eigenschaften
- Hergestellt aus hochwertigem Polypropylen mit dem speziellen Streckvorgang in beide Richtungen und dem Extrusionsverfahren, das hervorragende Eigenschaften in Widerstand und Langlebigkeit versichert.
- Leicht, einfach zu handhaben und aufzubauen
- Gegen UV Strahlen stabilisiert
- Beständig gegen Bakterien, Chemikalien und Schimmel
Vorteile
Die Anwendung des Netzes Tenax HORTONOVA für die Blumenzucht:
- Vergrößert den Produktionswert, weil die Blumen gesünder (auf dem Netz lagern sich keine Bakterien ab), gleichmäßiger und gerader wachsen
Erleichtert das Schneiden und Pflücken - Optimiert den Platz
- Verbessert die Entwicklung und Verteilung der Pflanzen
- Reduziert die Arbeitskraft im Vergleich zur Verwendung von Bast und Metalldraht deutlich
Die Vorteile des Made in Italy
Das Netz Tenax HORTONOVA ist einem beschleunigten Alterungsprozess im Labor ausgesetzt worden. Der Test hat 2 Jahre mit durchschnittlicher Sonnenstrahlung von 5500 MJ (Mega Joule) pro m² simuliert, was den Klimaverhältnissen im Mittelmeergebiet entspricht. Die Testergebnisse waren außerordentlich: der Querfaden hat 85% seiner anfänglichen Zerreißfestigkeit behalten, beim Längsfaden steigen die Zahlen sogar auf 100%, er hat keinen Zerfall gezeigt.
MAßE
AUFBAU
- Das Netz TENAX HORTONOVA wird horizontal gespannt und an Querpfosten befestigt, die an den Stirnseiten und an den Zwischenpfosten angebracht sind, die entlang der Parzelle, je nach Anbauart, in einem Abstand von 2 bis 5 m, positioniert sind.
- Während der Entwicklungs- und Wachstumsphasen weiterhin horizontal Netze ziehen um Schichten zu bilden.
