

CINTOFLEX E
Leichte und kleinmaschige Umzäunung die beachtliche Helligkeit garantiert
-
BESCHREIBUNG
-
VERWENDUNG-VORTEILE
-
MAßE
-
AUFBAU
Widerstandsfähige, leichte und flexible Umzäunung, ideal zur Anwendung beim Sport
Produktpalette mit bi-orientierten Gittern aus Polypropylen mit quadratischen Maschen und erhöhten mechanischen Eigenschaften. Dank ihrer Flexibilität sind sie einfach und schnell anzubringen und benötigen keine Wartung.
Tenax CINTOFLEX ist ideal um Bereiche zu umzäunen, die helle Räume garantieren müssen (wie Sportanlagen). Es sind verschiedene Maschen und Höhen bis zu 4,6 m verfügbar.
Eigenschaften
-
Zugfestigkeit
-
UV beständig
-
Gewicht
Farben
-
Schwarz
Anwendungen
Das Umzäunungsgitter CINTOFLEX wird charakterisiert durch einfaches Anbringen, leichte Transportierbarkeit und Unveränderlichkeit durch Witterungseinflüsse. Dank dieser Eigenschaften ist es perfekt als Umzäunung für Bereiche oder Anlagen die helle Räume brauchen.
- Golfplätze
Eigenschaften
- Hergestellt aus Polypropylen
- Masche: 13 x 15 mm
- Das Gitter ist in einem speziellen Verfahren der molekularen Orientierung der Fäden in beide Richtungen hergestellt
Vorteile
- Leicht anzubringen und zu transportieren
- Wetter- und UV beständig
- viereckige Masche mit erhöhter mechanischer Eigenschaft
- keine Wartung notwendig
- sehr vielseitig
Gewerbliche Informationen
MAßE [m] | FARBE | CODE | VKE | VKE/PALETTE | EAN 13 |
---|---|---|---|---|---|
1,00x100 | Schwarz | 60031409 | Grossrollen | 28 | 8002929009821 |
2,00x100 | Schwarz | 60032409 | Grossrollen | - | 8002929009838 |
1. Die zu umzäunende Fläche umreißen
Die Pflöcke an den Ecken des Umfangs positionieren. Danach die äußeren Pflöcke an der imaginären Umfangslinie aufstellen, ungefähr 40 cm vom Eckpunkt; einen Leitfaden (Maurerschnur) spannen. Die äußeren Pflöcke braucht man um die Position des Eckpfostens sichtbar zu machen, auch nachdem er entfernt wurde.

2. Die Position der Pfosten anzeichnen
Die Eckpflöcke entfernen und mit Kreide die Punkte anzeichnen wo gegraben werden muss um die Pfosten EXTRA T POST und die Verstärkungspfosten EXTRA ARROW zu positionieren.

3. Anbringen der Metallpfosten
Die Pfosten entlang der Umfangslinie im Abstand von zirka 2 Metern zueinander positionieren. Die Pfosten können im Zement oder direkt im Erdboden positioniert werden.

3a. Aufstellen der Pfosten im Zement
Mit der Schaufel oder mit Maschinen wie Erdbohrern oder Minibaggern Löcher im Erdboden machen, ungefähr 20-30 cm tief und 20-30 cm breit. Zement in das Loch geben und die Pfosten positionieren bis sie den Grund berühren; dabei kontrollieren, dass sie perfekt rechtwinklig zum Erdboden und zum zuvor gespannten Seil ausgerichtet sind. Warten bis der Zement vollständig getrocknet ist bevor man die Umzäunung befestigt, damit die Pfosten nicht versetzt werden wenn man das Gitter anbringt.

3b. Aufstellen der Pfosten im Erdboden
Ungefähr 50 cm tiefe Löcher im Erdboden graben, die Pfosten eingraben, mit der Erde bedecken und andrücken.

4. kunststoffbeschichteten Metalldrähte
Die Umzäunung kräftigen indem der kunststoffbeschichtete Metalldraht Tenax EXTRA WIRE durch die Löcher eines jeden Pfosten gezogen und am jeweiligen Drahtspanner Tenax TENDIFILO befestigt wird. Den zentralen Draht frei lassen damit er sich bewegen kann und, beim Befestigen, mit der Masche des Gitters zusammenpasst. Den Drahtspanner zwischen den zwei Pfosten und auf der Höhe eines jeden Drahtes positionieren. Jeden Draht durch das entsprechende Getriebe des Drahtspanners ziehen. Die kunststoffbeschichteten Drähte mit Hilfe einer Zange oder eines Schlüssels spannen.

5. Anbringen des Gitters
Das Gitter entlang der positionierten Pfosten ausrollen; entrollen Sie anfangs das ganze Gitter und befestigen Sie es provisorisch an den Pfosten.

6. Befestigung des Gitters
Die Maschen mit Hilfe des kunststoffbeschichteten Metalldrahts Tenax EXTRA WIRE oder mit den geeigneten FIX-TIE Kabelbindern aus Kunststoff an den Drähten und an den jeweiligen Pfosten befestigen. Spannen und das Anbringen des Gitters vollenden indem Sie die Ausrichtung der Pfosten und die Spannung der Drähte kontrollieren.
